Lass deine Angst los!
Ich bin Alexandra Keyling, Heilpraktikerin für Psychotherapie, spezialisiert auf die Begleitung von Menschen mit Ängsten. Meine Mission ist es, dich dabei zu unterstützen, Ängste zu überwinden und wieder in ein Leben voller Vertrauen, Leichtigkeit und Stärke zu finden.
Angst ist ein Thema, das ich aus eigener Erfahrung sehr gut kenne. Gerade deshalb ist es mir ein Herzensanliegen, dir einen sicheren Raum zu bieten, in dem du deine Ängste annehmen und Stück für Stück loslassen kannst.
In meiner Praxis – online & vor Ort – begleite ich dich auf deinem Weg raus aus der Ang

Mein Angebot für dich
Ich biete verschiedene Begleitmodelle an, die je nach Bedarf variieren – manche starten mit einem 3-Stunden-Paket, andere mit 6 Stunden oder einer intensiveren Betreuung. Wichtig ist, dass es für dich und mich passt, und oft spielt auch einfach dein Budget eine Rolle. Wir besprechen alles in einem kostenfreien Kennenlerngespräch, um die beste Lösung für dich zu finden.
3 Termine (je 50Min.)
Coaching/Therapie
Dieses Paket ist ideal für einzelne Ängste, die nicht so tief sitzen. Oder auch einfach zum Reinschnuppern, mal ausprobieren, ob die Art wie ich arbeite zu dir passt.
360,-EUR
,
6 Termine (je 50Min.)
Coaching/ Therapie
Das 6-Stunden-Paket bietet dir die Möglichkeit, tiefer in die Arbeit mit deinen Ängsten einzutauchen. Wir nehmen uns Zeit, um die inneren Auslöser und unbewussten Mechanismen hinter deiner Angst sanft aufzudecken und sie Schritt für Schritt zu wandeln.
660,-EUR
3 Monatsbegleitung
"Angstbefreit"
In der 3-Monatsbegleitung stehe ich dir intensiv und eng zur Seite. Neben unseren regelmäßigen Einzelsitzungen bin ich auch zwischen den Terminen über WhatsApp für dich da, um dich zu unterstützen oder aufkommende Fragen zu klären. So hast du jederzeit den Raum, den du für deinen Prozess brauchst, und wir können gemeinsam tiefe und nachhaltige Veränderungen bewirken.
1600,-EUR
Mit folgenden Herausforderungen kommen meine Klientinnen zu mir:
Panikattacken:
„Es kommt aus dem Nichts: Mein Herz rast, meine Hände zittern, und ich habe das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren – als würde etwas Schreckliches passieren, obwohl ich weiß, dass nichts da ist. Die Panik überwältigt mich, mein Atem wird flach, und ich fühle mich, als wäre ich in einem Käfig gefangen, aus dem ich nicht entkommen kann. Danach bin ich erschöpft, aber die größte Angst bleibt: Wann kommt die nächste Attacke? Das macht meinen Alltag so schwer. Autofahren, einfach mal ins Kino gehen, einkaufen, alles ist einfach beängstigend und anstrengend“
Emetophobie:
„Die Angst vor Übelkeit oder Erbrechen begleitet mich ständig und bestimmt viele meiner Entscheidungen. Ich vermeide bestimmte Lebensmittel, Orte oder Situationen, bei denen ich denke, dass sie dieses Gefühl auslösen könnten. Selbst wenn nichts passiert, kreisen meine Gedanken endlos darum, wie ich eine solche Situation um jeden Preis verhindern kann. Eine Psychotherapie mit wenig Erfolg habe ich bereits hinter mir.“
Agoraphobie:
„Ich fühle mich gefangen in meinem eigenen Leben, weil ich es kaum schaffe, das Haus zu verlassen, ohne dass mich die Angst völlig überwältigt. Besonders schlimm ist es, wenn ich einkaufen gehen muss – schon der Gedanke, an der Kasse zu stehen, in einer langen Schlange ohne direkten Ausweg, löst Panik in mir aus. Ich möchte so gerne ein normales Leben führen, aber diese Angst hält mich davon ab und macht mich immer wieder hilflos.“
Trypophobie:
„Schon ein einziges Bild mit diesen Mustern reicht aus, um mir Übelkeit, Gänsehaut und Angstgefühle auszulösen. Ich schäme mich wirklich sehr dafür, weil andere es nicht nachvollziehen können – aber für mich ist es sehr real und sehr belastend.“
Das sagen meine Klientinnen:
Blogartikel & Podcastfolgen
Was ist Emetophobie? – Dein umfassender Ratgeber zur Angst vor dem Erbrechen
Was ist Emetophobie? Diese spezifische Angststörung beschreibt eine intensive Angst vor dem Erbrechen: sowohl davor, selbst erbrechen zu müssen, als
EMDR: Wie lange dauert es wirklich, bis Ängste verschwinden?
Immer wieder höre ich in meiner Praxis die Frage: „Alex, wie lange dauert es, bis meine Angst weg ist, wenn
Wie Hitze unsere Psyche beeinflusst und was du dagegen tun kannst
Der Sommer ist in vollem Gange, und mit den steigenden Temperaturen kommt oft auch eine Belastung für Körper und Geist.
Schulangst – Wenn Kinder nicht zur Schule wollen
Jeden Morgen die Sorge: Wie wird der Tag verlaufen? Wird mein Kind wieder weinen oder vielleicht sogar zu krank sein,
#42 Entwicklungstrauma und Schocktrauma: Die Unterschiede in Symptomen, Auswirkungen und Heilungschancen
Entwicklungstrauma, Schocktrauma oder einfach nur Trauma? Jeder redet aktuell davon aber was steckt eigentlich jeweilt dahinter? Woran merke ich, ob
#41 Kindern Grenzen setzen: Kinder brauchen Grenzen – oder?
Es heißt immer „Kinder brauchen Grenzen“ und wir sollten unseren Kindern Grenzen setzen. Und dieser Satz allein, ohne nähere Erläuterung,
#40 Mütter Burn out: Wenn dir als Mama alles zu viel wird
Kennst du das Gefühl, als Mama ständig am Limit zu sein? Leider ist der "Mütter Burn out" heutzutage kein seltenes
#39 Bedürfnisorientiert: 5 Stolpersteine im Elternalltag
In den ersten Jahren meiner Mutterschaft habe ich oft über bedürfnisorientierte Erziehung nachgedacht. Ist dieser bedürfnisorientierte Ansatz wirklich der richtige
#38 Grübeln und Gedankenkreisen stoppen: 5 hilfreiche Methoden und Übungen
Es gibt unzählige Gründe, sich Sorgen zu machen: Was habe ich heute vergessen? Was muss noch alles erledigt werden? War
#36 Panikattacke erkennen: Wie Eltern richtig reagieren und unterstützen
Panikattacken verursachen Angst, unabhängig davon, ob sie bei uns Erwachsenen oder Kindern auftreten. Wenn etwas Unkontrollierbares im eigenen Körper passiert,
#35 Therapie mit EMDR: Wie du mit diesem Verfahren lernst, Ängste und Traumata zu überwinden
Belastende Ereignisse können Spuren in unserer Seele hinterlassen, die uns noch lange Zeit begleiten und unser Leben beeinträchtigen können.EMDR steht
#34 Doktorspiele bei Kindern: Harmlos oder sexueller Übergriff?!
Puh, kein ganz einfaches Thema, oder? Egal, ob du dein Kind selbst schon einmal dabei „erwischt“ hast oder z. B.
#33 Nachtschreck und Albträume bei Kindern: Ursachen, Symptome und Tipps für Eltern
“Mama, ich habe schlecht geträumt! Kann ich mit zu dir ins Bett?” Diese Situation kennen wahrscheinlich die meisten Eltern. Manchmal
#32 Trennungsangst bei Kindern: Das solltest du wissen
Trennungsangst bei Kindern hat viele Gesichter, doch eines haben sie gemeinsam: Ohne ihre Bezugsperson fühlen sich betroffene Kinder verloren. Meistens
#31 Ängste bei Kindern: Das kannst du zu Hause tun
Diese Methode nutze ich in meiner Arbeit als Therapeutin mit ängstlichen Kindern Ängste bei Kindern gehören zu ihrer normalen Entwicklung
#30 Wie sage ich meinem Kind, dass Oma gestorben ist
Vor ein paar Jahren habe ich einen geliebten Menschen beim Gehen begleitet. Meine Kinder waren zu der Zeit noch
#29 Gefühle und Emotionen verstehen – so lernt dein Kind mit Gefühlen umzugehen
Fällt es dir immer leicht, deine Gefühle und Emotionen in Worte zu fassen? Das „Gefühls-Management“ ist nicht nur für
#28 Wie entsteht ein Trauma? Was passiert da eigentlich im Gehirn?
Manche Erlebnisse hinterlassen so tiefe Wunden, dass sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder auf unser Leben einwirken. In der Psychologie
#27 „Mein Kind hört mir einfach nicht zu“ Kommunikation als Basis der Beziehung – Ein Gespräch mit Hilal Virit
„Ich sage das jetzt zum allerletzten Mal!“ oder „Ich zähle jetzt bis drei!“ … erkennst du einen dieser Standardsätze wieder?
#23 von kitafrei bis Ganztagsplatz – ein Gespräch mit Nora Imlau
In der heutigen Folge habe ich eine wunderbare Gesprächspartnerin zu Gast: Nora Imlau. Nora ist Buchautorin und Journalistin und kennt
#26 „Mama, wann stirbst du?“ Wenn Kinder nach dem Tod fragen
In dieser Folge spreche ich mit Vanessa Vieweg, zertifizierte Hospiz- und Trauerbegleiterin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Im Interview sprechen
Folge 02 Mein Kind kann sich nicht alleine beschäftigen
Und nun? Gerade zur aktuellen Zeit beschäftigt viele die Frage, warum sich ihr Kind nicht auch mal einfach alleine
Folge 03: Wie dich Klopfakupressur in deinem Alltag mit Kindern unterstützen kann
Mit geführter Einheit zum Mitmachen In dieser Folge spreche ich mit Petra Graak. Sie arbeitet als Coach und unterstützt
#16 Kinder und Gefühle
Ein Gespräch über Angst, Traurigkeit und Scham Hier findest du mehr von Andrea: Instagram: @andreaschuetzeautorin Homepage: www.andrea-schuetze.de Hier findest
#17 Beziehungsstarker Schulstart
Wie ein guter Schulstart gelingen kann Hier findest du mehr zu Kiran: Homepage: https://bindung-beziehung.de/ Instagram: @kiran.deuretzbacher Mehr über mich
#18 Schüchterne Kinder
ein Gespräch mit Inke Hummel Hier findest du mehr über mich und meine Arbeit: Instagram: @alexandrakeyling Homepage: www.alexandra-keyling.de HIer
#12 Sind Rituale und feste Abläufe wichtig für mein Kind?
Ich habe eine Frage bekommen, ob es wichtig ist eine feste Tagesstruktur zu haben. In dieser Folge gehe ich
#13 Mental Load – ein Gespräch mit Patricia Cammarata
Wenn Mama für alle denkt und die ToDoListe einfach nicht endet Viel Spaß dabei. Viele Grüße Alexandra In der
Folge 01 – Schwierige Situationen mit Kindern meistern
der Notfallplan Die aktuelle Coronasituation kann für manche Familien eine starke Belastungsprobe sein. Häusliche Gewalt steigt unter solchen Bedingungen
Folge 11 – So gelingt dir und deinem Baby ein guter Stillstart
Ein Gespräch mit Stillberaterin Julia Weidenmüller Weitere Infos über Julia findet ihr hier: https://soulfeeding.de Instagram: @stillejuli Musik Intro/Outro: Kostenlose Musik
Folge 09 beziehungsstarke Eingewöhnung – darauf kommt es an!
Ein Gespräch mit Stefanie von Brück In dieser Folge spreche ich mit Stefanie von Brück. Stefanie berät und unterstützt Familien
Folge 08 Ein Weg zur Regenbogenfamilie
Ein Gespräch mit Kevin Silvergieter Hoogstad In dieser Folge spreche ich mit Kevin, er lebt mit seinem Mann und seinen
Folge 07 So begleitest du dein Kind gut durch die Wackelzahnpubertät
ein Gespräch mit Kiran Deuretzbacher In der heutigen Folge spreche ich mit Kiran. Kiran ist bindungs- und beziehungsorientierte Eltern- und
Folge 06 Übergänge, eigene Wege, Akzeptanz & friedvolle Elternschaft
ein Gespräch mit Ruth Abraham In dieser Folge spreche ich mit Ruth Abraham. Warum sind Übergänge von der einen in
Folge 05 Bin ich oder mein Kind hochsensibel?
Ein Austausch über Hochsensibilität In dieser Folge spreche ich mit Kathrin über Hochsensibilität. Wie man erkennt, ob man vielleicht hochsensibel
Mein größter „bindungsorientierter Fehler“
Ich habe euch auf Instagram gefragt, welches Thema ihr euch als nächstes wünscht. Ich habe euch drei zur Auswahl gestellt
5 Tipps gegen Nervosität und Stress bei Kindern
Stress und die möglichen Auswirkungen auf Körper und Seele: Wenn der Körper unter Stress steht, setzt er das Hormon
Kratzen, beißen, hauen
Kratzen, beißen, hauen Hilfe mein Kind beißt! Wer schon einmal in so einer Situation war, weiß, dass das Ganze einen
Starte direkt mit meinen Impulsen
Gerade im Leben mit Kindern kommt es immer wieder zu Situationen die uns herausfordern.
Was aber tun, wenn unsere Wut anrollt, wir aber wissen, dass es nicht okay ist diese ungefiltert am Kind auszulassen.
Hol dir meinen erprobten Notfallplan für 0 EUR.

Einfach umsetzen und raus aus der Wut!
Alexandra Keyling
Ich bin Alexandra, Heilpraktikern für Psychotherapie online und vor Ort in Langenfeld Rheinland - zwischen Düsseldorf und Köln.
Meld dich gerne direkt per WhatsApp:
