Coaching & Therapie für Eltern und Kinder
Für eine gute Beziehung zu dir und deinem Kind. Ich unterstütze euch dabei wieder Freude und Leichtigkeit im Familienalltag zu erleben:

Stresst dich dein Familienalltag?
Immer möchte jemand etwas von dir, tägliches Gefühle begleiten, mit den eigenen Gefühlen klarkommen, Kita läuft nicht rund, Kind schläft nicht gut, Geschwister streiten nur, keine Zeit für dich, immer ein schlechtes Gewissen im Gepäck, das Gefühl nicht gut genug zu sein, bei allen anderen läuft es besser, Zweifel ob der eigene Weg der richtige ist, eigene Themen aus der eigenen Kindheit ploppen auf, … .
Die Erkenntnis: Eltern sein ist echt nicht einfach
Mein Angebot für dich
KOSTENFREIES Kennenlerngespräch
Du schilderst mir kurz deine Situation und ich gebe dir eine Rückmeldung darüber wie ich dir weiterhelfen kann und welches meiner Angebote Sinn für dich macht.
1:1 mit mir arbeiten
Ich begleite Kinder und Erwachsene bei ihren aktuellen Themen. Lass uns gerne sprechen wie eine Begleitung für euch aussehen könnte.
entspannte 1/2 Stunde
Einmal in der Woche treffen wir uns gemeinsam online und regulieren unser Nervensystem.
Neuer Start Februar 2023
Für mehr Infos komme gerne auf die Wartelis
1:1 mit mir arbeiten
Ich begleite Kinder und Erwachsene bei ihren aktuellen Themen. Lass uns gerne sprechen wie eine Begleitung für euch aussehen könnte.
entspannte 1/2 Stunde
Einmal in der Woche treffen wir uns gemeinsam online und regulieren unser Nervensystem.
Neuer Start Februar 2023
Für mehr Infos komme gerne auf die Wartelis
Du kannst dich an mich wenden:
wenn du dich unsicher im Umgang mit deinem Kind fühlst
wenn du dich hilflos fühlst
wenn du deine eigenen Grenzen nicht kennst und nicht wahren kannst
wenn es dir schwer fällt die Gefühle deines Kindes zu begleiten
wenn du es nicht schaffst für dein Kind einzustehen
wenn es dir schwer fällt selber Verantwortung zu übernehmen
wenn du dich gefangen in deinen eigenen Erziehungsmustern fühlst
wenn dich deine eigenen Gefühle überrollen und du sie nicht angemessen regulieren kannst
wenn du nur noch funktionierst
wenn du gar nicht mehr weißt, was dir eigentlich Spaß und Freude macht
wenn du an deinen Glaubenssätzen arbeiten möchtest
wenn du auf veraltete Erziehungmethoden verzichten möchtest, wie Belohnen, Strafen und Drohen, es dir aber schwer fällt
wenn du innerlich zur Ruhe kommen möchtest
Wenn dich Ängste plagen
Wenn du dich überfordert fühlst
wenn du dich erschöpft und ausgelaugt fühlst
Das sagen meine Kunden:




Familientherapeutische Praxis in Langenfeld
Du kannst auch direkt vor Ort mit mir zusammenarbeiten. In Langenfeld Rheinland habe ich eine Praxis, in der wir uns direkt gegenüber sitzen können und ganz ohne Bildschirm dazwischen miteinander arbeiten können. Für Terminvereinbarungen und Fragen zu den Kosten, schreibt mir gerne eine Email an info@alexandra-keyling.de oder buch dir ein kostenfreies Kennenlerngespräch
So arbeite ich: EMDR kurz erklärt
Manchmal kennen wir bereits unsere Themen, unsere Ängste, unsere Blockaden, manchmal sogar die Ursachen unserer Themen und trotzdem kriegen wir unsere Probleme nicht in den Griff. Die EMDR Methode setzt nicht beim Verstand ein, sondern integriert die körperliche Ebene. Bei EMDR geht man der Ursache auf den Grund. Man geht an die Wurzel des Problems. Um wirklich eine Veränderung bewirken zu können! EMDR Therapie ist auch bei Kindern möglich.
Affirmationskarten
Mit diesem Set kannst du das Selbstbewusstsein deines Kindes stärken, ihm Mut machen und ihm helfen besser mit Ängsten umzugehen. Die Karten sind wundervolle Begleiter für den Kita-Start, die Einschulung, die erste Übernachtung bei den Großeltern und so vielen weiteren Situationen. Mit diesem Set schenkt man mehr als nur schönes bedrucktes Papier. Man schenkt den Glauben an sich selbst, Vertrauen in sich selbst, Mut, Selbstbewusstsein und und und….
Blogartikel & Podcastfolgen
#34 Doktorspiele bei Kindern: Harmlos oder sexueller Übergriff?!
Puh, kein ganz einfaches Thema, oder? Egal, ob du dein Kind selbst schon einmal dabei „erwischt“ hast oder z. B.
#33 Nachtschreck und Albträume bei Kindern: Ursachen, Symptome und Tipps für Eltern
“Mama, ich habe schlecht geträumt! Kann ich mit zu dir ins Bett?” Diese Situation kennen wahrscheinlich die meisten Eltern. Manchmal
#32 Trennungsangst bei Kindern: Das solltest du wissen
Trennungsangst bei Kindern hat viele Gesichter, doch eines haben sie gemeinsam: Ohne ihre Bezugsperson fühlen sich betroffene Kinder verloren. Meistens
#31 Ängste bei Kindern: Das kannst du zu Hause tun
Diese Methode nutze ich in meiner Arbeit als Therapeutin mit ängstlichen Kindern Ängste bei Kindern gehören zu ihrer normalen Entwicklung
#30 Wie sage ich meinem Kind, dass Oma gestorben ist
Vor ein paar Jahren habe ich einen geliebten Menschen beim Gehen begleitet. Meine Kinder waren zu der Zeit noch
#29 Gefühle und Emotionen verstehen – so lernt dein Kind mit Gefühlen umzugehen
Fällt es dir immer leicht, deine Gefühle und Emotionen in Worte zu fassen? Das „Gefühls-Management“ ist nicht nur für
#28 Wie entsteht ein Trauma? Was passiert da eigentlich im Gehirn?
Manche Erlebnisse hinterlassen so tiefe Wunden, dass sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder auf unser Leben einwirken. In der Psychologie
#27 „Mein Kind hört mir einfach nicht zu“ Kommunikation als Basis der Beziehung – Ein Gespräch mit Hilal Virit
„Ich sage das jetzt zum allerletzten Mal!“ oder „Ich zähle jetzt bis drei!“ … erkennst du einen dieser Standardsätze wieder?
#23 von kitafrei bis Ganztagsplatz – ein Gespräch mit Nora Imlau
In der heutigen Folge habe ich eine wunderbare Gesprächspartnerin zu Gast: Nora Imlau. Nora ist Buchautorin und Journalistin und kennt
#26 „Mama, wann stirbst du?“ Wenn Kinder nach dem Tod fragen
In dieser Folge spreche ich mit Vanessa Vieweg, zertifizierte Hospiz- und Trauerbegleiterin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Im Interview sprechen
Folge 02 Mein Kind kann sich nicht alleine beschäftigen
Und nun? Gerade zur aktuellen Zeit beschäftigt viele die Frage, warum sich ihr Kind nicht auch mal einfach alleine
Folge 03: Wie dich Klopfakupressur in deinem Alltag mit Kindern unterstützen kann
Mit geführter Einheit zum Mitmachen In dieser Folge spreche ich mit Petra Graak. Sie arbeitet als Coach und unterstützt
#16 Kinder und Gefühle
Ein Gespräch über Angst, Traurigkeit und Scham Hier findest du mehr von Andrea: Instagram: @andreaschuetzeautorin Homepage: www.andrea-schuetze.de Hier findest
#17 Beziehungsstarker Schulstart
Wie ein guter Schulstart gelingen kann Hier findest du mehr zu Kiran: Homepage: https://bindung-beziehung.de/ Instagram: @kiran.deuretzbacher Mehr über mich
#18 Schüchterne Kinder
ein Gespräch mit Inke Hummel Hier findest du mehr über mich und meine Arbeit: Instagram: @alexandrakeyling Homepage: www.alexandra-keyling.de HIer
#12 Sind Rituale und feste Abläufe wichtig für mein Kind?
Ich habe eine Frage bekommen, ob es wichtig ist eine feste Tagesstruktur zu haben. In dieser Folge gehe ich
#13 Mental Load – ein Gespräch mit Patricia Cammarata
Wenn Mama für alle denkt und die ToDoListe einfach nicht endet Viel Spaß dabei. Viele Grüße Alexandra In der
Folge 01 – Schwierige Situationen mit Kindern meistern
der Notfallplan Die aktuelle Coronasituation kann für manche Familien eine starke Belastungsprobe sein. Häusliche Gewalt steigt unter solchen Bedingungen
Folge 11 – So gelingt dir und deinem Baby ein guter Stillstart
Ein Gespräch mit Stillberaterin Julia Weidenmüller Weitere Infos über Julia findet ihr hier: https://soulfeeding.de Instagram: @stillejuli Musik Intro/Outro: Kostenlose Musik
Folge 09 beziehungsstarke Eingewöhnung – darauf kommt es an!
Ein Gespräch mit Stefanie von Brück In dieser Folge spreche ich mit Stefanie von Brück. Stefanie berät und unterstützt Familien
Folge 08 Ein Weg zur Regenbogenfamilie
Ein Gespräch mit Kevin Silvergieter Hoogstad In dieser Folge spreche ich mit Kevin, er lebt mit seinem Mann und seinen
Folge 07 So begleitest du dein Kind gut durch die Wackelzahnpubertät
ein Gespräch mit Kiran Deuretzbacher In der heutigen Folge spreche ich mit Kiran. Kiran ist bindungs- und beziehungsorientierte Eltern- und
Folge 06 Übergänge, eigene Wege, Akzeptanz & friedvolle Elternschaft
ein Gespräch mit Ruth Abraham In dieser Folge spreche ich mit Ruth Abraham. Warum sind Übergänge von der einen in
Folge 05 Bin ich oder mein Kind hochsensibel?
Ein Austausch über Hochsensibilität In dieser Folge spreche ich mit Kathrin über Hochsensibilität. Wie man erkennt, ob man vielleicht hochsensibel
Mein größter „bindungsorientierter Fehler“
Ich habe euch auf Instagram gefragt, welches Thema ihr euch als nächstes wünscht. Ich habe euch drei zur Auswahl gestellt
5 Tipps gegen Nervosität und Stress bei Kindern
Stress und die möglichen Auswirkungen auf Körper und Seele: Wenn der Körper unter Stress steht, setzt er das Hormon
Kratzen, beißen, hauen
Kratzen, beißen, hauen Hilfe mein Kind beißt! Wer schon einmal in so einer Situation war, weiß, dass das Ganze einen
Starte direkt mit meinen Impulsen
Gerade im Leben mit Kindern kommt es immer wieder zu Situationen die uns herausfordern.
Was aber tun, wenn unsere Wut anrollt, wir aber wissen, dass es nicht okay ist diese ungefiltert am Kind auszulassen.
Hol dir meinen erprobten Notfallplan für 0 EUR.

Einfach umsetzen und raus aus der Wut!
Alexandra Keyling
Ich bin Alexandra, verheiratet, Mama von zwei wundervollen Jungs, psychologische Coachin und Heilpraktikern für Psychotherapie in Langenfeld und Krefeld.
Brauchst du direkt Unterstützung?
